Das katt'fix Akkuschloss schützt vor Diebstahl, kommt aus Münster, ist schnell montiert,
einfach zu bedienen und Dein Akku bleibt!

Wenn Du diesen Satz gelesen hast,
ist Dein Akku schon geklaut.
So einfach geht das!
Und das nervt, denn nun mußt Du Dich mit Deiner Versicherung streiten, zum Händler gehen und im ungünstigsten Fall ist Dein E-Bike Akku nicht mal vorrätig. Ist dann alles wieder ok, bleibt immer die Ungewissheit. Das kann auch anders gehen, schau Dir unsere Videos über unsere katt'fix Ebike Akku-Diebstahlsicherung (für Bosch PowerPacks/Shimano) an und Dein Akku bleibt.
Schön,
dass Du Dich für unsere kattfix Akkuschloss Diebstahlsicherung (für Bosch PowerPacks/Shimano) interessierst. Unser Schloss schützt vor dem sekundenschnellen Diebstahl und Dein Akku bleibt – einfach clever, smart und sicher. Wie der Erfinder, so das Produkt – straightedge und für viele E-Bikes wie i:SY, Qio, Cube etc. verfügbar. Made in Münster, bodenständig, sicher und stylisch. Die kattfix Akku Diebstahlsicherung für Bosch PowerPacks wurde durch die MBM Maschinenbau Münster GmbH in enger Zusammenarbeit mit Bikern, Fahrradhändlern und Industrie entwickelt – aus gehärtetem Edelstahl gefertigt und mit einem robusten ABUS-Schloss versehen. Schnell montiert, fixt unser katt'fix-Akkuschloss gut und präzise – einfach clever, smart und sicher. P.S. Und natürlich ist unser katt'fix Akkuschloss ist sehr gut reparierbar und kann, falls es jemals so weit käme, problemlos in seine Einzelteile zerlegt und als Grundlage für neue Produkte verwendet werden.
Die katt'fix-Bedienung. einfach. sicher.
Dein katt'fix-Akkuschloss zu bedienen, ist einfach und sicher. Nachfolgend findest Du die Bedienungsanleitung und unsere Erklär-Videos zur Montage und Demontage. Dein katt'fix-Akkuschloss wird offen geliefert und weist eine kleine Vorspannung auf. Bitte entnimm es vorsichtig aus der Verpackung. Um Dich mit dem Schloss vertraut zu machen, kannst Du es probehalber einmal schließen und wieder öffnen. Wie Du feststellen wirst, musst Du mit sanftem Druck die Kunstoffenden zusammendrücken und einrasten. Öffnest Du das Schloss wieder, geht es automatisch auf. Jetzt kannst Du es um Sattelrohr und Akku legen und die Position, in der Du es befestigen willst, finden. Teste, ob sich das Schloss ohne Kollisionen mit anderen Fahrradteilen öffnen und schließen lässt (Die im Edelstahlkorpus angebrachten Moosgummistreifen schützen den Akku und Rahmenteile des Fahrrades.) Nimm das Schloss jetzt wieder ab. Bitte reinige vor dem Anbringen des Schlosses das Sattelrohr über das mitgelieferte 3M Reinigungstuch oder benutze eine 50% Wasser/50% Isopropanol Lösung. Entferne eventuelle Aufkleber im Schlossbereich. Das ist wichtig, da sonst kein fester Halt garantiert werden kann.

